Home Über uns Ihre Vorteile Profit-ness Kontakt Impressum
                         
       
  Fitness-Check Chance-Management
Liquidität ist wie die Luft
  Risk-Management  
zum Atmen, Gewinne sind
  Chance-Management Chancen kann man nur ergreifen, wenn sie einem bewusst sind, wenn man ein Bild davon hat,
wie die Nahrung und das
  Mentale-Fitness wie sie aussehen, und Ideen, wie man davon profitieren kann.
Eigenkapital ist wie die
  Physische Fitness  
Gesundheit ...
  Kostenmanagement Die Macht einer inspirierenden Unternehmensvision wird immer noch häufig unterschätzt. Daher  
  Indirect Marketing arbeiten noch viele Unternehmen ohne eine Vision oder sie hängt leb- und lieblos in einem chicen  
  Financial Fitness Rahmen an der Wand.
Fit für den Wettbewerb
  Selling Excellence  
=
  Operational Fitness Die Vision ist es, die die Fußballer am Abend hart trainieren lässt. Die Vision ist es auch, die
fit für die Zukunft
  Maßnahmen sie am Wochenende und bei Wind und Wetter verbissen um den Sieg kämpfen lässt, teilweise  
  Training Design unter dem Einsatz ihrer Gesundheit. Und das Ganze nicht des Geldes wegen, ganz im Gegenteil.  
  Profit-ness Es ist einzig und allein das gemeinsame Ziel, das alle miteinander verbindet.  
  Evaluation Gemeinsame Ziele vereinen, auch im Unternehmen.  
  Success-Control    
  Nachhaltigkeit Aus diesem Grund sollten alle Unternehmen auch eine gelebte Unternehmensvision besitzen. An  
  sportliche Einstellung einer Vision mitzuarbeiten, wie dies beispielsweise bei Google der Fall ist, ist attraktiv für die  
  Links kreativsten und engagiertesten Köpfe der Welt. Sie kennen sicherlich die Veranschaulichung  
    mit den drei Dombauern.  
       
    • Der erste arbeitet, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.  
    • Der zweite will der beste Steinmetz der Region werden.  
    • Und der dritte ist fasziniert davon, an einem herrlichen Dom mitzubauen.  
       
    Nun einmal ganz ehrlich:  
    Welche Einstellung der Mitarbeiter ist Ihnen als Unternehmer am liebsten?  
   
 
    Gut. Und wie viele von den Mitarbeitern mit der passenden Einstellung haben Sie prozentual in
 
    Ihrem Unternehmen?  
       
    In den meisten Fällen ergeben sich hier deutliche Unterschiede, Abweichungen, Gaps zwischen Ist  
    und Soll. Wenn es nicht so bleiben soll, dann zeichnet sich, ganz rational gedacht, ein konkreter  
    Handlungsbedarf ab.  
       
    Die andere Alternative wäre: Es bleibt wie es ist. Das mag nicht schlecht sein, doch es ist deutlich  
    unter den vorhandenen Möglichkeiten.  
       
    Daher empfehlen wir: Nutzen Sie die Möglichkeiten Ihres Unternehmens. Nutzen Sie die Chancen,  
    um ein Team zu formen, das mit Ihnen die Zukunft gestaltet.  
       
       
   
Gemeinsame Ziele vereinen, nicht nur beim Mannschaftssport.
 
       
       
    Daher halten wir die Unternehmensvision für ungeheuer wichtig. Denn wer nicht weiß,  
    wo er hin will, der muss damit zufrieden sein, wo er ankommt.  
       
    Gerne überarbeiten wir auch bestehende Visionen (Re-Vison), die durch Veränderungen des  
    Umfeldes modifiziert werden sollten.  
       
    Wodurch entsteht Motivation, um Chancen zu nutzen?  
    Nach unseren Erfahrungen entstehen genutzte Chancen vor allem durch zwei Umstände:  
       
    • Erkennen der Chance und die Begeisterung, von der Chance profitieren  
    zu können (Hin-zu-Ziel)  
       
    • Leidensdruck und die Suche nach einem Vermeiden oder Reduzieren des Schmerzes  
    (Weg-von-Ziel)  
       
       
    Wir empfehlen: Ehe es zum Leidensdruck kommt, nutzen Sie die freiwillige Variante.  
    Sie macht deutlich mehr Spaß.  
       
    Doch wie erkennt man Chancen?  
       
    • Grundsätzlich gehört dazu die Offenheit für Neues, da man sonst die Chancen  
    gar nicht erkennt.  
       
    • Gleichzeitig bedeutet dies, alles Bisherige immer wieder in Frage zu stellen.  
    Nützliches und Bewährtes kann unter anderen Umständen hinderlich, unsinnig und sogar  
    existenzbedrohlich werden.  
       
    • Weiterhin ist eine chancenorientierte Sichtweise notwendig. Darunter versteht man,  
    dass bei Veränderungen nicht vor allem die möglichen Probleme, sondern die sich  
    ergebenden Chancen gesehen werden sollten. Das braucht meist etwas Übung.  
       
    • Schwer fällt es vielen Menschen, einmal die Erfahrung nicht als so wichtig anzusehen.  
    Sehr oft wird die Erfahrung mit der eigenen Identität verknüpft, obwohl diese beiden  
    Dinge nicht automatisch etwas miteinander zu tun haben. Nur wer anstatt auf seine Erfahrungen  
    auf seine Kreativität vertraut, kann wirklich revolutionäre Veränderungen vollbringen.  
       
    • Doch auch die Erfahrung zu nutzen ist sehr wichtig. Viele Erleichterungen sind durch  
    Kombinationen von Erfahrungen entstanden. So kann man z.B. mit dem Handy jetzt auch  
    fotografieren, Musik hören und vieles mehr. Ob dies eine Zukunft hat, entscheidet einzig  
    und allein der Verbraucher.  
       
       
    Doch was dann, mit der erkannten Chance?  
       
    • Ohne Handeln kein Nutzen. Doch viele Chancen sind unberechenbar, ob sie vom Markt  
    angenommen werden, wie hoch der wirkliche Bedarf ist und wie schnell er sich entfaltet.  
    Vor allem die Käufer von Aktien am ehemaligen Neuen Markt wissen, wovon ich spreche. Eine  
    professionelle Marktanalyse mag beruhigen, doch wenn man ganz ehrlich ist, muss man  
    zugeben: mehr kann sie auch nicht.  
       
    • Um Chancen zu nutzen braucht es oftmals unternehmerische Weitsicht und eine  
    Vorstellungskraft vom Nutzen der neuen Idee für die potentiellen Kunden und  
    auch für das Unternehmen.  
       
    • Und es bedarf meist Mut. Mut bedeutet, etwas zu tun, obwohl man Bedenken oder  
    Angst hat, denn ansonsten braucht es auch keinen Mut. Geld auszugeben mit einer  
    Ungewissheit über das Gelingen ist oftmals Grundvoraussetzung für überdurchschnittliche Erfolge.  
       
    • Um erkannte Chancen zu nutzen bedarf es im Vorfeld einer sauberen Entscheidung.  
       
    • Und dann folgt ein konsequentes Tun. Vor allem überdurchschnittlich  
    erfolgreiche Unternehmer haben die Fähigkeit, sich eine Möglichkeit, eine Chance  
    ganz konkret von ihren Auswirkungen her vorzustellen, verbunden mit der Fähigkeit,  
    die notwendigen Dinge zu tun, um die Vorstellung (Vision) Wirklichkeit werden zu lassen.  
       
    Wichtig ist hierbei zu verstehen, dass es normal ist, dass nicht alle Vorhaben erfolgreich sein  
    können. Niemand hat das Laufen erlernt, ohne vorher hinzufallen, und vor allem  
    im hohen Alter wird das Laufen wieder schwieriger.  
       
    Diese Erkenntnis lässt sich sehr gut auf Unternehmen übertragen. Wird also eine Idee  
    realisiert und zeigen sich nicht die gewünschten Erfolge, dann ist rechtzeitig etwas zu verändern,  
    um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen, und im Notfall ist die Idee als Fehlschlag,  
    als Flopp, als Lehrgeld abzuhaken. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass keine konkreten  
    Vorstellungen über die Kosten und die erwarteten Erfolge sowie den zeitlichen Ablauf bestehen.  
    Die Folgen: Es wird zu viel Geld nachinvestiert, ohne einen anderen Lösungsweg zu prüfen,  
    oder es werden viele Lösungswege probiert, statt das Ganze als Fehlschlag einzustellen.  
       
    Im Rahmen des Risikomanagements empfehlen wir in diesen Fällen, konkrete Zeitpläne mit  
    Kosten und erwarteten Erlösen aufzustellen. So werden negative Abweichungen am schnellsten  
    erkannt. Damit gewinnt das Unternehmen entsprechende Erkenntnisse über den Verlauf des  
   

Projekts und kann rechtzeitig reagieren. Wenn das Budget ausgeschöpft ist, sollte das Vorhaben

 
    auch konsequent eingestellt werden. Auf keinen Fall sollte die Stabilität des  
    gesamten Unternehmens gefährdet werden.  
       
    Oftmals ist es wichtig, Chancen möglichst zuverlässig und schnell in einen konkreten Nutzen  
    zu verwandeln. Mit einer temporären externen Unterstützung lässt sich beides meist  
    leichter erreichen. Durch die schnellere Verfügbarkeit trägt sich die Investition in die Beratung  
    und Begleitung in der Regel in wenigen Monaten selbst.  
       
   
Nutzen Sie Chancen schnell und zuverlässig. Mit einer externen Begleitung
 
   
geht es leichter und besser.
 
   
Ein Anruf unter der Nummer 09572 / 6099477 genügt.