Home Über uns Ihre Vorteile Profit-ness Kontakt Impressum
                         
       
  Fitness-Check Risk-Management
Liquidität ist wie die Luft
  Risk-Management  
zum Atmen, Gewinne sind
  Chance-Management Aus einem hervorragenden Gewichtheber wird kaum ein Supersprinter. Das ist auch nicht wichtig.
wie die Nahrung und das
  Mentale-Fitness Wenn er seine Stärke beim Gewichtheben erkennt und nur in dieser Disziplin antritt, hat er die
Eigenkapital ist wie die
  Physische Fitness besten Chancen auf Erfolg.
Gesundheit ...
  Kostenmanagement    
  Indirect Marketing Ähnlich ist es bei den Unternehmen. Doch oftmals sind Stärken und Schwächen relativ unkonkret  
  Financial Fitness definiert bzw. kaum oder gar nicht bekannt. Darauf aufbauende Maßnahmen sind daher auch meist
Fit für den Wettbewerb
  Selling Excellence nur schwammig formuliert und damit sind wirkliche Erfolge kaum messbar und oftmals auch gar
=
  Operational Fitness nicht erzielbar.
fit für die Zukunft
  Maßnahmen    
  Training Design Durch eine SWOT-Analyse Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities  
  Profit-ness (Chancen) und Threats (Gefahren)) arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die individuellen Stärken  
  Evaluation und Schwächen des Unternehmens heraus.  
  Success-Control    
  Nachhaltigkeit Das Ziel ist es, Stärken zu stärken und Schwächen ehrlich zu erkennen, dazu zu stehen  
  sportliche Einstellung und damit unnötige Risiken durch Unwissen, Selbstüberschätzung oder aktives Schönreden zu  
  Links vermeiden.  
       
    Genauso wie das Leben für den Menschen lebensgefährlich ist, gibt es für Unternehmen  
    gefährliche Risiken. Alle Risiken zu vermeiden ist eine Illusion. Daher ist das Ziel, die Risiken zu  
    erkennen und zu managen. Managen bedeutet, die Risiken gezielt zu vermeiden, auf andere zu  
    verlagern (z.B. Versicherungen) oder bewusst einzugehen.  
       
    Durch entsprechende Instrumente und Kennzahlen werden die Risiken bemessen und bewertet  
    sowie Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Nicht jede Form der Versicherung ist sinnvoll.  
       
    Beispiel: Bei einer Brandversicherung steht meist einem hohen Wert eine relativ geringe Prämie  
    gegenüber. Das Risiko ist vorhanden und kann die Existenz bedrohen. Wenn auch noch eine  
    Bankfinanzierung für das Vermögen besteht, dann ist, selbst wenn die Bank keine Versicherung  
    fordert, eine Brandversicherung empfehlenswert.  
       
    Doch die Risiken sind nicht immer so einfach zu bewerten. Was hilft z.B. eine  
    Betriebsunterbrechungsversicherung, wenn zwar der Ausfall während der Wiederaufbauzeit  
    ersetzt wird, doch die Kunden sich verständlicherweise bis dahin einen anderen Lieferanten  
    gesucht haben? Besteht eine sinnvolle Möglichkeit z.B. in einem zweiten Betriebsteil, der jedoch in  
    der Regel höhere Logistikkosten verursacht?  
       
    Die Banken prüfen beim Rating oftmals die Abhängigkeiten. So stellt die Abhängigkeit von einem  
    Kunden oder einer Branche ein Risiko dar. Ist nun ein Unternehmen ein Marktführer, dann ist er in  
    der Regel auch zwangsläufig von einer Branche abhängig, obwohl dies nicht zwangsläufig nachteilig  
    sein muss.  
       
    Die Abhängigkeit von Lieferanten wird oft unterschätzt. Liefertreue und günstige Preise sind nicht  
    einfach durch einen Wechsel beizubehalten. Wenn der Lieferant durch seine Fähigkeiten auch noch  
    Know-how ins Unternehmen bringt, wird es noch schwieriger, einen adäquaten Ersatz zu finden.  
    Besonders bei Software wird die Gefahr immer wieder unterschätzt, den bisherigen Lieferanten  
    plötzlich zu verlieren und alle Daten in ein neues System, mit allen damit verbundenen möglichen  
    Problemen, zu übertragen, um handlungsfähig zu bleiben.  
       
    Die Abhängigkeit von Finanzierungsgebern wird meist erst deutlich, wenn sich diese zurückziehen  
    oder ihr Engagement trotz Bedarf nicht ausweiten möchten.  
       
    Eine Produktanalyse und eine Planung der voraussichtlichen Lebenszyklen sorgen dafür, dass das  
    Unternehmen immer mit ausreichend aktuellen Produkten versorgt ist. Hierbei ist festzustellen,  
    dass die Produktzyklen immer kürzer werden, der Innovations- und Ausbildungsdruck steigt  
    und die Gefahr einer schnellen Substitution (technische Veralterung) bzw. des Nachbaus immer  
    größer wird. Eine Investition in neue Produkte und in die Erschließung neuer Märkte sichert die  
    Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.  
       
    Die Abhängigkeit von Mitarbeitern und deren Know-how wird häufig unterschätzt. Nicht nur, dass  
    gute Mitarbeiter zum Wettbewerb wechseln können, oftmals gehen große Teile des Know-hows  
    durch den Ruhestand verloren, ohne dass entsprechende Vertretungen hierfür geschaffen wurden.  
    Ausreichende Aus- und Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens.  
       
    Moderne angemessene und zuverlässige Maschinen führen zu aktuellen Produkten und Leistungen.  
    Oft sind mit älteren Maschinen nur weniger anspruchsvolle Produkte zu fertigen oder der Aufwand  
    für Qualität und Präzision ist unverhältnismäßig hoch. Ein Renovierungsstau wird durch  
    entsprechende Kennzahlen erkennbar.  
       
    Datenverlust und Datenschwund werden immer mehr zum Risiko, genauso wie Betrug, Bestechung,  
    Unterschlagung und der Diebstahl geheimer bzw. vertraulicher Daten.  
       
    Konjunkturschwankungen, Länderrisiken, Währungsrisiken, Zinsrisiken und auch die  
    Rohstoffversorgungskalkulation werden immer mehr zur Herausforderung für die Unternehmen.  
       
    Vor allem im Mittelstand wird das Thema Ausfall bzw. Tod des Inhabers meist verdrängt.  
    Genau hier sind Regelungen wie die Nachfolge, eine angemessene Vertretung, ein  
    Unternehmertestament sowie ein Ehe- und Erbvertrag von großer Bedeutung für die Zukunft  
    eines Unternehmens.  
       
    Viele Unternehmen geraten unnötigerweise in Schwierigkeiten, da keine angemessene  
    Risikovorsorge getroffen wurde.  
       
    Profitieren Sie von unseren Erfahrungen.  
   

Lassen Sie uns darüber reden. Sie können nur gewinnen.