Home Über uns Ihre Vorteile Profit-ness Kontakt Impressum
                         
       
  Fitness-Check Sportliche Einstellung
Liquidität ist wie die Luft
  Risk-Management  
zum Atmen, Gewinne sind
  Chance-Management Wir empfehlen im Wettbewerb: Sehen Sie es sportlich. Sie kennen es vom Fußball.
wie die Nahrung und das
  Mentale-Fitness Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Es hört nie wirklich auf.
Eigenkapital ist wie die
  Physische Fitness Wettbewerb ist immer - einmal mehr, einmal weniger.
Gesundheit ...
  Kostenmanagement    
  Indirect Marketing So lassen sich viele Erkenntnisse aus dem Sport auf das Berufsleben übertragen. Besonders der  
  Financial Fitness Mannschaftssport ist ein hervorragendes Beispiel, um sinnvolle Verhaltensweisen auf das
Fit für den Wettbewerb
  Selling Excellence Unternehmen zu übertragen.
=
  Operational Fitness  
fit für die Zukunft
  Maßnahmen Gemeinsame Ziele vereinen  
  Training Design Warum treffen sich unter der Woche Menschen bei Wind und Wetter zum Trainieren? Warum  
  Profit-ness gehen sie gesundheitliche Risiken ein, wenn sie gegeneinander antreten? Warum machen sie  
  Evaluation dies, wenn sie nicht einmal Geld dafür bekommen? Richtig. Alle haben ein gemeinsames Ziel.  
  Success-Control Dieses Ziel verbindet. Im Unternehmen heißt dies Unternehmensvision. Doch viel zu oft  
  Nachhaltigkeit gibt es keine Vision im Unternehmen oder sie hängt leblos und lieblos im Rahmen an der Wand.  
  sportliche Einstellung    
  Links Talente und Stärken  
    Niemand kam auf die Idee, bei einem wichtigen Spiel Oliver Kahn im Sturm spielen zu lassen  
    und Michael Ballack ins Tor zu stellen. Warum? Weil es besser ist, die Menschen ihren Talenten,  
    Neigungen und Fähigkeiten nach einzusetzen als irgendwie.  
    Im Unternehmen führt dies zu engagierteren Mitarbeitern, zu zufriedeneren Kunden und  
    zu besseren Ergebnissen. Doch viel zu selten wird eine möglichst optimale Besetzung der  
    Positionen im Unternehmen vorgenommen.  
    Weiterhin gilt es, die guten Mitarbeiter noch besser zu machen, denn der Mitbewerber  
    macht dies höchstwahrscheinlich auch.  
       
    Der Libero  
    Der Libero ist Vorbild und Motivator. Vor allem die Vorbildfunktion ist von großer Bedeutung.  
    Wir wirken immer", sagte schon die Firma Führung & Absatz aus St. Gallen.  
    Doch wer zeigt dem Unternehmer seinen "blinden Fleck" (Johari Fenster)? Wie kommt man  
    darauf, an dieser wichtigen Stelle an sich zu arbeiten, wenn man doch gar nicht weiß,  
    dass da ein Optimierungspotential besteht?  
       
    Der Coach  
    Jeder erfolgreiche Verein oder auch Sportler hat einen Coach. Ion Tiriac war ein  
    ausgezeichneter Eishockeyspieler und der Erfolgs-Coach von Boris Becker. Damit wird  
    deutlich: Der Coach muss nicht besser sein als der Sportler. Er muss nicht einmal aus  
    der gleichen Disziplin kommen. Im Gegenteil: Neue Ideen kommen oft von außen,  
    von Nicht-Experten, von Menschen ohne Betriebsbrille.  
    Ein Coach hat den Überblick vom Spielfeldrand. Er erkennt die Stärken und Schwächen  
    der Spieler, inspiriert und öffnet für neue Sichtweisen. Oftmals wird er auch  
    Unternehmensberater, Beirat oder Berater genannt.  
    Er ist auch dazu da, den Unternehmer zu motivieren, zu inspirieren und besonders in  
    schwierigen Zeiten aufzumuntern.  
    Genauso liegt seine Aufgabe jedoch auch darin, dafür zu sensibilisieren, wenn eingefahrene  
    Sichtweisen zu Risiken werden oder veränderte Rahmenbedingungen neue Chancen bieten.  
       
    Das Team  
    "Jeder ist wichtig, doch keiner ist wichtiger als das gemeinsame Ziel."  
    (Dirk Bauermann, damals noch Brose Baskets)  
    Genauso ist es im Unternehmen. Jedes Unternehmen ist wie ein Organismus. Kein Organ ist  
    wichtiger. Wenn eines nicht funktioniert, leidet das Ganze. Daher ist es wichtig, dass alle ihre  
    Aufgabe kennen, ihr Bestes geben und sich ausschließlich im externen Wettbewerb messen.  
       
    Umgang mit Veränderungen  
    Jeder Gegner ist anders. Die Witterung ist unterschiedlich, die Stimmung im Publikum ist nicht  
    immer gleich, die Mannschaft ist manchmal anders aufgestellt - und trotzdem gilt es das Ziel zu  
    erreichen.  
    Die Umwelt verändert sich, und trotzdem gilt es das gesteckte Ziel zu erreichen. Oder im  
    Unternehmen sind Veränderungen möglich, ohne dass sich dadurch das Ziel verändert.  
    Veränderung ist Leben. Eine schnelle Anpassung ist zielführender als ein Beklagen der  
    Veränderung.  
       
    Umgang mit Fehlern und Niederlagen  
    Keiner macht gerne oder absichtlich Fehler, und doch passieren sie. Im Sport gehören  
    Niederlagen dazu. Im Unternehmen hat man das Gefühl, dass immer gewonnen werden  
    muss. Das führt oftmals dazu, dass Niederlagen schön geredet werden. Das ist ein Warnsignal.  
    Fehler sind dazu da, dass man aus ihnen lernt. Wer Niederlagen schön redet, beraubt sich der  
    Chance, besser zu werden. Hierzu gehört Ehrlichkeit sich selbst gegenüber.  
    Auch hier brachte es Dirk Bauermann als Trainer einer Bundesligamannschaft im  
    Basketball sehr schön auf den Punkt, als er sagte: "Wer gewinnen will, der muss verstehen,  
    dass Verlieren zum Prozess gehört."  
       
    Umgang mit Wettbewerbern  
    Die Anforderungen der Kunden und der Wettbewerb halten ein Unternehmen fit. Ein fairer  
    Wettbewerb bedeutet, zu seinen eigenen Stärken und Schwächen zu stehen, den Mitbewerber zu  
    respektieren und sein Bestes zu geben. Mehr ist nicht möglich.  
       
    Anfeuern  
    Eine gegenseitige Wertschätzung im Unternehmen schafft ein gutes Betriebsklima. Die Erfolge der  
    anderen anzuerkennen ist wie beim Fußball das Anfeuern der eigenen Mannschaft. Es gewinnen  
    immer alle oder keiner.  
       
    Feiern  
    Zum Gewinnen gehört auch das Feiern. Nicht nur jedes Spiel, sondern jedes Tor ist  
    ein Schritt zum Sieg.  
    Und auch in den Unternehmen gilt es, Erfolge gemeinsam zu feiern. Nicht nur mit einer  
    Weihnachtsfeier, sondern auch wichtige Meilensteine zum Erfolg sind perfekte Anlasse zum Feiern.  
   

" Daher lautet unser Motto entgegen vieler veralteter Ansichten: Work and Fun.